Willkommen zum Hackathon Hack the Future !
Innovationen für eine starke Zukunft – gemeinsam die DSB mit deinen Ideen verändern und stärken!
Was ist ein Hackathon? Ein Hackathon ist ein kreativer Wettbewerb, bei dem Teams in kurzer Zeit innovative Lösungen entwickeln. Bei uns: 2 halbe Tage voller Ideen, Prototypen und Teamgeist – mit einem spannenden Abschluss-Pitch, bei dem die besten Ideen präsentiert werden. 🚀
Nutze diese einzigartige Gelegenheit um gemeinsam mit Schüler*innen, Eltern, Lehrkräften und externen Partnern aus Wirtschaft und Bildung innovative und nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln, die die Zukunft der DSB sichern und stärken. Unser Ziel ist es, kreative, zukunftsweisende Strategien zu erforschen, um die Schule weiter zu entwickeln und ihren langfristigen finanziellen Erfolg zu sichern.
Warum mitmachen? Ganz gleich, ob du dich für Bildung, Wirtschaft oder Nachhaltigkeit begeisterst – deine Idee zählt! Lass uns gemeinsam die Zukunft der DSB gestalten. Werde Teil dieser inspirierenden Initiative und bringe deine Kreativität ein! 🚀
Wer steckt hinter dem Hackathon
Hack The Future?

Der Hackathon Hack the Future ist eine private Initiative, die von der DSB-Community getragen wird. Dazu gehören Eltern, Schüler, Absolventen, Freunde der DSB sowie Mitglieder der deutschen und internationalen Gemeinschaft, die gemeinsam mit verschiedenen Interessengruppen aus dem DSB-Ökosystem an diesem Projekt mitwirken.
Unterstützt wird diese Initiative vom Vorstand der Asociación Cultural del Colegio Alemán San Alberto Magno (Schulvorstand DSB), dem sogenannten Schulverein und der Deutschen Schule Barcelona (DSB). Gemeinsam setzen wir uns für Zusammenarbeit und Innovation innerhalb unserer Gemeinschaft ein.
Kontaktiert uns gerne per E-Mail unter: [email protected].
Wann und wo?
1
Phase 1: Start des Hackathon DSB
2
Online Webinar
  • Vorstellung der Herausforderungen
  • Vorschlag zur Teambildung, um zusammen Ideen zu generieren
3
Phase 2: Ideenfindung
  • Aufruf zur Einreichung der Idee, mit welcher du/dein Team beim Hackathon antreten möchtest
  • Teilnehmer oder Teams reichen ihre Vorschläge und Terminauswahl ein
    WICHTIG: Um Deine idee einzureichen, musst du dich vorher angemeldet haben!!!
4
Phase 3: Verfeinerung und Validierung der Ideen
  • Ein Team aus Vereinsmitgliedern, DSB-Mitarbeitern und Experten verfeinert die Ideen und wählt die besten für den Hackathon aus
5
Phase 4: Hackathon Tag 1: 05. April 2025 (8h45 -14h00)
📍 DSB Schule

Möchtest du am ersten Tag des Hackathons teilnehmen? Komm alleine oder bring Freunde, Familie, Kolleg:innen oder Kinder (Klassen 9–12) mit und sei dabei!

Egal, ob du in der vorherigen Phase Ideen entwickelt hast oder nicht – alle sind willkommen!
Agenda:
🔹 08:45 – Start am Deutschen Schul Barcelona: Einführung ins Hackathon
🔹 Präsentation der 10 Gewinnerideen
🔹 Teambildung, Ideengenerierung und Problemdefinition
🔹 Falls möglich: erster Prototyp & MVP-Design
🔹 14:00 – Ende des ersten Tages
6
Folgeaktivitäten (1-2 Wochen)
  • Die Teams arbeiten eigenständig nach Bedarf weiter, validieren ihre Annahmen und holen User-Feedback ein
7
Hackathon Tag 2: 10. Mai 2025 (Morgens)
📍 DSB Campus

Agenda:
  • Weiterentwicklung erster Prototypen
  • Finalisierung der Ideen und Vorbereitung der 5-minütigen Präsentationen für die Jury
8
Präsentation und Auswahl des Gewinners/Gewinnerteams
  • Teampräsentationen mit anschließender Fragerunde (Q&A)
  • Jurysitzung und Auswahl der besten Ideen
  • Bekanntgabe der Gewinner und Abschlusszeremonie.
9
Phase 5: Aktivitäten nach dem Hackathon,
Priorisierung und Umsetzung
Hinweis: Nicht alle Ideen aus dem Hackathon können umgesetzt werden, da Budget, gesetzliche Vorgaben und Ressourcen begrenzt sind. Der Prozess liefert jedoch wertvolle Erkenntnisse, und einige Ideen können für die Zukunft weiterentwickelt oder angepasst werden.
Wer kann teilnehmen?
Schüler der DSB
ab Klasse 9
DSB-Absolventen
Eltern von DSB-Studenten und -Absolventen
DSB-Lehrer und Schulpersonal
Mitglieder des Kreises Deutsche Führungskräfte
Mitglieder der Deutschen Handelskammer
Innovatoren
Start-ups im Bildungs- und Innovationsbereich
Unternehmer und Führungskräfte
Freiwillige und Hackathon-Enthusiasten
Mitglieder der NeDeNa
Jeder, der neue Fähigkeiten erlernen möchte
Nutze die Gelegenheit, Teil einer inspirierenden und zukunftsweisenden Initiative zu werden!
Wie man sich anmeldet und mitmacht
1
Ich möchte am Hackathon teilnehmen
2
Idee einreichen
Sende uns den Titel deiner Idee, eine kurze Beschreibung sowie die erwartete Auswirkung oder das angestrebte Ergebnis.
WICHTIG: Um Deine idee einzureichen, musst du dich vorher angemeldet haben!!!

3
Möchtest Du am ersten Tag des Hackathons teilnehmen am Samstag den 5. April ?
(8:45–14:00)
📍 Melde dich hier an und komm zur DSB am Samstag – wir freuen uns auf dich!
Deine Chance, mitzuhelfen:
Anerkennung, Vernetzung und Innovation beim DSB Hackathon
Anerkennung und Sichtbarkeit
Bring deine Ideen zur Umsetzung
Erweitere dein Netzwerk
Erkunde zukunftsweisende Technologien / KI
Lerne Entrepreneurship direkt von Experten
Kollaborative Möglichkeiten
Warum sollten Schüler mitmachen?
Der Hackathon bietet Schülern die Möglichkeit, ihre Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten zu entfalten, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich mit führenden Experten und Innovatoren zu vernetzen. Es ist eine einzigartige Chance, wertvolle Fähigkeiten zu erlernen, die in der Zukunft entscheidend sein können.
Wähle die Herausforderung:
Entscheide dich für eine der vorgeschlagenen Herausforderungen, die dein Interesse weckt – oder bring deine eigene innovative Idee ein!
FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT DER DSB
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
VERBINDUNGEN, DIE INSPIRIEREN
Digitalisierung und vernetzte Gemeinschaft
GLÜCKLICHE FAMILIEN, GLÜCKLICHERES LEBEN
Innovation in ergänzenden Dienstleistungen
INTELLIGENTE SCHULINFRASTRUKTUR
Strategische Nutzung der Schul-Infrastruktur
BILDUNGSINNOVATION UND FINANZMODELLE
Bildung als Dienstleistung und digitale Inhalte
UNSERE SCHULE, UNSERE IDENTITÄT
Marke, Merchandising und strategische Partnerschaften
Kooperationsmöglichkeit:
Unterstützung des Hackathons Hack The Future
Werde Sponsor beim Hackathon Hack The Future und fördere Innovation und Kreativität! Positioniere deine Marke als Partner für die Zukunft und unterstütze bahnbrechende Ideen.
🚀 Jetzt Sponsor werden!
Kontaktiere uns unter [email protected] und werde Teil dieser wegweisenden Initiative.
Deutsches Generalkonsulat Barcelona
German Business School
Offen für weitere Unterstützung!
Kontaktiere uns hier.
Werde Teil unseres Organisationsteams
Werde Teil unseres Teams für den DSB-Hackathon! Gestalte ein innovatives Event, arbeite mit inspirierenden Menschen und setze Impact. Egal ob Planung, Logistik oder kreative Herausforderungen – wir brauchen dich!
Dr. Sven Mulfinger
Serial Entrepreneur, Executive Coach, Disruptive Innovator
Linkedin
Michael Hengst
Visionary Technology & Industry 4.0 strategist
Natalie Rückert
Agile Transformation | Culture Change | Digital Products | Customer Success
Linkedin
Anna Felde
Expert in Project- & Product Management, Scrum Master, Product Owner
Linkedin
Joxe Gonzalez
Global Business Developer Automotive
Solange Molina
Design, UX & Product Strategy
Linkedin
Paloma Muñoz
Business Strategy, Marketing & Sales
Linkedin
Catalina Maldonado
Chief Innovation & Growth
Gerard Zoua
International Sales | Mechanical Engineer
Linkedin
Nathalie Langer
Nina Santa
SAP BI & Analytics Consultant
Cristina Gomis
Head CSR Zurich Spain
Andrea Monica Fandos Jahrsetz
Martí Puy
Senior software engineer

Linkedin
Möchtest du im Coreteam mitarbeiten?
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme! Melde dich hier
Mach mit
Hast du Fragen oder benötigst du Unterstützung? Zögere nicht, uns unter [email protected]. zu kontaktieren.

Und wenn du Lust hast – melde dich gleich hier an und mach mit!

Einschränkungen
  • Finanzielle Machbarkeit: Das Modell muss innerhalb des bestehenden Budgets der DSB umsetzbar sein und langfristig nachhaltige Einnahmen ohne übermäßiges finanzielles Risiko generieren.
  • Rechtliche und regulatorische Compliance: Das Modell muss allen relevanten Gesetzen, Vorschriften und Branchenstandards entsprechen, einschließlich Datenschutz und Verkehrsvorschriften.
  • Betriebliche Tragfähigkeit: Das Modell sollte sich nahtlos in den aktuellen Betrieb der DSB integrieren lassen, ohne wesentliche Störungen zu verursachen, und innerhalb der bestehenden Arbeitsabläufe handhabbar sein.
  • Kundenerlebnis: Das Modell darf die Kundenerfahrung nicht negativ beeinflussen, sondern sollte diese idealerweise verbessern. Der normale Schulbetrieb darf nicht beeinträchtigt werden.
  • Skalierbarkeit und Zeitrahmen: Das Modell sollte sich in verschiedenen Bereichen des DSB-Betriebs skalieren lassen und innerhalb eines realistischen Zeitrahmens – beispielsweise erste Pilotprojekte innerhalb von 6 bis 24 Monaten – umsetzbar sein.
Haftungsausschluss
Der Hackathon Hack The Future! ist eine private Initiative, die von der Deutschen Gemeinschaft Barcelonas getragen wird. Sie umfasst Eltern von Schülern, Schüler, Ehemalige, Freunde der DSB und Mitglieder der deutschen Gemeinschaft sowie verschiedene Akteure des DSB-Ökosystems.
Diese Initiative wird vom Vorstand der Asociación Cultural del Colegio Alemán San Alberto Magno (VereinsVorstand) und der Deutschen Schule Barcelona (DSB) unterstützt, zusammen mit den oben genannten Organisationen, die die Zusammenarbeit und Innovation innerhalb unserer Gemeinschaft fördern.
Die Teilnahme am Hackathon – einschließlich der Ideenfindung, Verfeinerung, Auswahl und Umsetzung von Ideen – ist vollständig freiwillig und liegt im Ermessen jedes Teilnehmers. Die Veranstaltung ist kostenlos, und es wird keine finanzielle Entschädigung angeboten. Sie wird durch unser gemeinsames Engagement für Innovation und kollektive Wirkung ermöglicht.
Mit der Teilnahme erkennen alle Mitwirkenden an, dass dies eine von unserer Gemeinschaft getragene Initiative ist, bei der Ideen gemeinsam entwickelt werden. Im Geist der offenen Innovation wird keine Einzelperson geistige oder finanzielle Eigentumsrechte an den gemeinsam generierten Konzepten geltend machen.

Hackathon Hack The Future! 2025 © all rights reserved
Made with Gamma